Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Der individuelle Klang der Stimme
Kursnummer | 23H1.0641 |
Beginn | Sa., 11.11.2023, 15:00 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Beate Ilg
|
Kursort |
Kulturfabrik, Raum 03
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Jede Stimme hat ihr individuelles Klangmuster, weshalb wir uns über die Stimme erkennen. Ihre besondere Bedeutung liegt in ihrem Verbundensein mit Körper, Seele und Geist über den Atem (Prana). Durch diese Verbindung zur Atemenergie hat sie wiederum unmittelbar Einfluss auf das körperlich-seelisch-geistige Befinden. In der Sprechstimme ist ein individueller Grundton verborgen, dessen Charakteristik eng zum Wesenskern (Potential) einer Person gehört, und welcher in der Überlieferung der "Ton der Ruhe" genannt wird. So kann das Tönen des individuellen Grundtons eine innere Ruhe erzeugen. Als Ausgangs-und Bezugston aller Übungen des Nada-Brahma-Systems ist er ein Schlüssel für deren Wirkung. Sie lernen etwas über die Bedeutung und Wirkung der menschlichen Stimme mit ihrem individuellen Klang kennen, und erleben die Praxis mit gesungenen, symptombezogenen Melodien, gesprochenen Rythmussilben in Kombination mit Mudras, mit Körperbewusstseins- und Visualisierungsübungen.
Bitte mitbringen: warme Socken, Schreibsachen.