Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Singen lernen - Stimmbildung
Kursnummer | 23H2.131 |
Beginn | Di., 19.09.2023, 18:00 - 19:20 Uhr |
Kursgebühr | 72,00 € bei 10 Teilnehmer*innen |
Dauer | 9 Termine |
Kursleitung |
Marion Oerding
|
Kursort |
Haus des Gastes, Zimmer 1
Meinrad-Thoma-Str. 21, 79674 Todtnau |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Singen befreit die Seele und erhöht die Lebensfreude! In aufbauenden Gesangsübungen lernen Sie, den eigenen Atem zu kräftigen, verbessern Ihre Körperhaltung und mit den speziellen Gesangsübungen der Werbeckschule können Sie Ihre eigenen "Klangräume" erspüren und erweitern. Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger*innen, die ihre Freude am Singen entdecken möchten, als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse in Atemführung ("Stütze"), Tonansatz, Vokalsitz, Klangführung, Kiefer- und Zungenbeweglichkeit, Rhythmus, etc. in den Übungen vertiefen wollen. Das neu Erlernte erproben und erfahren wir jeweils am Ende der Stunde in einfachen Kanons. Sänger und Sängerinnen aller Altersstufen sind willkommen. Mit den Übungen der Werbeck-Gesangsschule können Sie Ihre Stimme auf Dauer gesund und ausdrucksvoll erhalten - bis ins hohe Alter.