Kultur macht stark
In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden.
Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht.
Wasser erleben - ein Hör- und Spielnachmittag für Kinder von 7-12
Kursnummer | 23H2.003 |
Beginn | So., 22.10.2023, 15:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 2,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Kursort |
Evangelisches Gemeindehaus Schopfheim
Wehrer Straße 5, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Mirja Blanchard, Ulrike Schlegel (Pädagoginnen) & Hans Fuhlbom (Pianist)
Anmeldung: kontakt@philo-mobil.com
Angebot im Rahmen der Schopfheimer Wasserwochen