Breites Bildungsangebot an der Volkshochschule: Allgemeinbildung und politische Bildung im Fokus
Der Programmbereich der Volkshochschule deckt ein vielfältiges Spektrum an aktuellen Themen ab und gehört zu unserem zentralen Bildungsangebot. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung als Schlüsselkompetenz für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Besonders wichtig sind dabei die politische Bildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zukunftsorientierte Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen bieten.
Neben der politischen Bildung bieten wir Kurse in den Bereichen Allgemeinbildung, Eltern- und Familienbildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft und Recht, Natur und Technik, Geographie und Geschichte sowie Philosophie und Pädagogik an.
Tanzen für Kinder und Erwachsene: Schnuppervormittag
Kursnummer | 25H2.0570 |
Beginn | Sa., 20.09.2025, 10:30 - 12:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Leonie Andrée Schmidt
|
Kursort |
Kulturfabrik, Raum U1
Joh.-Karl-Grether-Str. 2, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Während dieses unverbindlichen Schnuppervormittags können Sie die Gelegenheit nutzen, die Kursleiterin und ihre Kursangebote kennenzulernen.
Wer Interesse hat, kommt einfach vorbei!
Das sagt Leonie über sich:
Tanz ist meine Leidenschaft – und meine Lebensreise.
Mein Name ist Leonie und ich tanze, seitdem ich denken kann. Schon als kleines Kind habe ich meine Liebe zur Bewegung entdeckt und sie nie mehr losgelassen. Mit ganzem Herzen und voller Hingabe habe ich meinen Weg im Tanzen gefunden und durfte im Laufe der Jahre zahlreiche nationale und internationale Erfolge feiern.
Ich bin mehrfach amtierende Europa- und Weltmeisterin und stolz darauf, meine Erfahrung heute mit jungen Tänzerinnen und Tänzern teilen zu dürfen. Aktuell trainiere ich in der TSA Dance Gallery in München, wo ich meine Technik und Kreativität kontinuierlich weiterentwickle.
In meinen Kursen möchte ich nicht nur Schritte vermitteln, sondern vor allem Begeisterung, Ausdruck und Selbstvertrauen. Mein Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu inspirieren, ihr eigenes tänzerisches Potential zu entdecken. Denn Tanzen ist viel mehr als nur Bewegung. Es ist Emotion, Persönlichkeit und pure Lebensfreude.