Breites Bildungsangebot an der Volkshochschule: Allgemeinbildung und politische Bildung im Fokus
Der Programmbereich der Volkshochschule deckt ein vielfältiges Spektrum an aktuellen Themen ab und gehört zu unserem zentralen Bildungsangebot. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung als Schlüsselkompetenz für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Besonders wichtig sind dabei die politische Bildung und die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die zukunftsorientierte Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen bieten.
Neben der politischen Bildung bieten wir Kurse in den Bereichen Allgemeinbildung, Eltern- und Familienbildung, Verbraucherbildung, Wirtschaft und Recht, Natur und Technik, Geographie und Geschichte sowie Philosophie und Pädagogik an.
vhs 60 plus: Letzte Hilfe Kurs- Ein Koffer voller Tipps für das Ende des Lebens
Kursnummer | 25H1.00013 |
Beginn | Do., 12.03.2026, 15:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
noch nicht bekannt
|
Kursort |
Seniorenwohnanlage "Schärers Au"
Hauptstr. 92, 79650 Schopfheim |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Erste-Hilfe-Kurse haben wir alle schon besucht, immer in der Hoffnung, das Wissen nie anwenden zu müssen. Doch was ist mit Letzter Hilfe? Die Themen Krankheit, Sterben und Tod schieben wir gern beiseite. Zu schwer. Zu traurig. Zu weit weg. Doch irgendwann müssen wir uns diesen Themen stellen - ob für uns selbst oder für jemanden, der uns nah ist. Genau hier setzt ein LETZTE HILFE KURS an.
Ein Kurs für alle, die sich fragen, wie man schwerkranke und sterbende Menschen begleiten kann.
Ein Kurs, der Mut macht, Sicherheit und Orientierung schenkt und Fragen rund um Palliativversorgung beantwortet.
Ein Kurs, der zeigt, dass es Hilfe und Unterstützung gibt – bis zuletzt!
Lassen Sie uns miteinander übers Sterben reden!